Our main product range
Steuerung
EDI – unser maßgeschneidertes Steuerungssystem für Gasmotoren wurde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden und Spezialisten entwickelt und ist offen für alle Arten von Erweiterungen.
Funktionen, Module und Subsysteme harmonieren mit einer leistungsstarken Benutzeroberfläche zu einer einzigen, intuitiven Einheit.
Unser EDI-System gewährt uneingeschränkten Zugriff auf alle Parameter und ist für alle Gasmotoren der Baureihen J3, J4 und J6 nachrüstbar.

EDI – Motorsteuerungssystem
Unser Motorsteuerungssystem hilft Ihnen bei der Maximierung der Betriebszeit und Leistung Ihres Gasmotors, indem es eine Fernsteuerung, vorausschauende Wartung und Echtzeitüberwachung aller gewünschten Parameter sowie eine Vielzahl weiterer Vorteile ermöglicht, die Ihren Gasmotor wie nie zuvor zum Laufen bringen.
Das EDI-Prinzip
• Unser EDI-System wurde umfassend getestet und in einer Vielzahl von Motoren der Serien 3, 4 und 6 mit unterschiedlichen Anwendungen getestet. Es bietet Experten-Datenanalysetools, die für eine optimale Benutzererfahrung vereinfacht sind und auf unserem umfassenden Wissen über OEM-Gasmotoren basieren.
• Erhalten Sie neue Einblicke in Ihren Motor mit benutzerdefinierten Trends, Echtzeitdaten der Motorleistung und Leistungsparametern, dem komponentenindividuellen Testmodus und Details für Teile wie Turbobypass und Drosselklappe. EDI verfügt außerdem über einen riesigen internen Speicher, der täglich, wöchentlich und monatlich einen Überblick über historische Betriebsdaten bietet.
• Erleben Sie eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche auf einem großzügigen Touch-Display und fühlen Sie sich sicher mit häufigen und kundenspezifischen Updates sowie zusätzlichem 24-Stunden-Helpdesk-Service und Experten auf Anfrage.
• Eine breite Palette von Schnittstellen macht es zum idealen Kontrollzentrum für die Integration einer Vielzahl verschiedener Komponenten.
Zur Optimierung von Gasmotoren in KWK-Anlagen werden Sensoren und Aktoren benötigt, die nicht in ein klassisches SPS-basiertes System integriert werden können – hier kommen die Software- und Hardwaremodule der AVAT-Technologie zum Einsatz, z. B. für unsere zylinderselektive Klopfsteuerung und Fehlzündungsdetektion.
• Ihr EDI-Motorsteuerungssystem wird mit allen Schaltplänen, dem Benutzerhandbuch und der Beschreibung der Funktionsmerkmale geliefert und von unseren erfahrenen Experten installiert, in Betrieb genommen und an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst.
• Die EDI-Nachrüstung ist für alle stationären KWK-Anlagen und Containersysteme sowie für insel- und netzparallele Betriebsarten sowie für kundenspezifische Anwendungen bei Bedarf verfügbar.

Funktionen
- Voller Zugriff, keine Passwortbeschränkungen
- Zylinderindividuelle Klopfsteuerung mit Leistungsoptimierung
- Zylinderindividuelle Fehlzündungserkennung mit automatischer Leistungsreduzierung bis zum Abstellen des Motors
- Überwachung und individuelle Tendenz aller Sensoren und Messwerte
- Steuerung und Überwachung aller Kühl- und Heizkreise
- Integration von KWK-Anlagensteuerungen (Peripheriegeräte)
- Start / Stopp-Sequenzen für Insel- und Netzparallelbetrieb
- Kompatibilität mit TecJet-Anwendungen
- Steuerung von Motordrehzahl, Leistung und Luft/Gas-Gemisch
- Turbo-Bypass-Steuerung und Zündmanagement
- CAN-Verbindung zum Zündsystem
- Lüftersteuerung für Trocken- und Hybridkühler
- Kontrolle der strömungsseitigen Temperatur auch im Teillastbetrieb
Die Welt ist bereits komplex genug
Die Entwicklung hocheffizienter Motorkomponenten mit dem Ziel die Lebensdauer von Ersatzteilen sowie die Gesamtleistung des Motors zu verbessern ist unser tägliches Geschäft. Zum Nutzen des Kunden senken wir die Wartungskosten und verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit aller Arten von Gasmotoren. Durch die Optimierung bestehender Technologien und die Entwicklung neuer Konzepte maximieren wir die Erzeugungsleistung bei geringsten Emissionen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern sind wir in der Lage, Motoren zu überholen und aufzurüsten.
AVAT – unser Engineering-Partner für Motorsteuersysteme
EDI basiert auf dem offenen und flexiblen Motorsteuerungssystem, das von AVAT als „openECS“ bezeichnet wird. Das Unternehmen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und das Know-how von mehr als 14.500 Managementsystemen für große Gas-, Zweistoff- und KWK-Motoren. Unter anderem als Entwickler und Lieferant der 1000-fach gebauten TEM-Evo-Steuerungen und einzelnen Technologiekomponenten.
AVAT bietet ein breites Spektrum an Energieautomationslösungen
- Technologieführer bei Steuerungssystemen und Technologiemodulen für große Gasmotoren und KWK-Anlagen mit mehr als 8.500 weltweit in Betrieb befindlichen Motorsteuerungen und umfassender Erfahrung aus Projekten mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt mehr als 12.500 MW.
- AVAT bedient auch öffentliche und private Versorger und Hersteller von KWK-Anlagen und entwickelt intelligente Lösungen für die Automatisierung und Steuerung dezentraler Energiesysteme.
- Zu den Lösungen von AVAT gehören Mehrzwecksteuerungstechnologien für Wärme, Gas, Wasser und Strom sowie Energiemanagement und Bündelung dezentraler Energiequellen zur Schaffung virtueller Kraftwerke.


EDI & EVE – ein perfektes Paar
Das EVE3-Effizienz-Upgrade-Paket in Kombination mit unserem Steuerungssystem EDI bietet ein zukunftssicheres System sowie eine deutliche Leistungssteigerung.
- PowerUP-EVE3 4-Ventil-Zylinderkopf – Wirkungsgradsteigerung bis zu 2,5% elektrisch, und 6% weniger Gasverbrauch*)
- PowerUP-Kolben und Kolbenringe
- PowerUP-Zylinderlaufbuchsen und PowerUP-Abstreifringe
- PowerUP-JER / EVE3 Vorkammerzündkerzen
- NOx <250 mg / m3 bei 5% O2
*) @ 1 MW, Biogas-Heizwert 5 kWh / m3 Gasmotoren der Baureihe 3