Derzeit stehen gebrauchte Motoren zum Verkauf
PUPGEN 2V20 & 4V20
Erleben Sie mit unseren Lösungen die Zukunft der Energieeffizienz und Flexibilität
PUPGEN 2V20 & 4V20 Genset
PowerUP PUPGEN 2V20 & 4V20 Gasmotoren verkörpern Innovation und Leistung. Sie bieten die neuesten Lösungen und preisgekrönte Upgrade-Pakete, die auf geringe Investitionen und hohe Zuverlässigkeitsraten abzielen. Mit unserer umfangreichen Markterfahrung und projektspezifischen Prozessen stehen wir Ihnen bei der Suche nach der besten Lösung für Ihr Unternehmen zur Seite.
Was ist ein PUPGEN?
PUPGEN 2V20 & 4V20 wurde als Reaktion auf die Bedürfnisse von Gasmotorenbesitzern entwickelt und überzeugt mit geringen Investitionen, schneller Lieferung und verbesserter Zuverlässigkeit.
Mit unserem Fachwissen und unseren preisgekrönten Lösungen erwecken wir Ihren Gasmotor zu neuem Leben und machen ihn noch effizienter.
Was bieten wir an?
PowerUP bietet Ihnen einen generalüberholten Jenbacher® J320 Longblock inklusive einer werkseitig getesteten Baugruppe und einem überholten Motor an.
Zusätzlich profitieren Sie von:
- Neuer Jenbacher® Generator J320
- Neues Steuersystem (Diane XT4)
- Neuer Gasregelabschnitt
Welche Hauptmerkmale bieten wir und welche Vorteile haben unsere Kunden?
Sie erhalten einen generalüberholten Jenbacher® J320-Motor mit Effizienzsteigerung und neuem Aggregatzubehör, das in die Nutzung vorhandener Anlagenteile integriert werden kann.
Unsere Kunden profitieren von einem zuverlässigen Jenbacher® J320-Gasmotor, der mit den preisgekrönten Produkten und Paketen von PowerUP ausgestattet wurde.
- Kostengünstige und zuverlässige Gesamtlösung (kein Upgrade!)
- Schnelle Verfügbarkeit oder Lieferung
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einheitszertifikat
- Probelauf in Jenbach (Innio Jenbacher®)
- Nachhaltigkeit: Statt neuer Teile werden viele generalüberholte Teile verwendet, wodurch eine beträchtliche Menge an Geld gespart wird und nachhaltig gehandelt wird (Ressourcen werden geschont, Reparaturen statt Entsorgung usw.).
Abonnieren Sie den PowerUP Innovation Letter
Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Innovationen und Upgrades im Bereich Gasmotoren in Ihren Posteingang.
Wie sieht die Nutzung von
Biogas aus? Wofür kann man es verwenden? Dieser Beitrag zeigt, in welchen Bereichen Biogas zum Einsatz kommt – von Blockheizkraftwerken bis zur Einspeisung ins Erdgasnetz.
Biogas und
Biomethan werden oft verwechselt. Dabei unterscheiden sie sich deutlich in Zusammensetzung, Verarbeitung und Einsatz. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.
Biogas Vorteile: Es ist flexibel einsetzbar und regional erzeugbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Benefits Biogas bietet und warum die Zusammensetzung über die Nutzung entscheidet.
Biogas besteht nicht nur aus Methan. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Biogas zusammensetzt, welche Rolle Spurengase spielen und warum die chemische Formel von Biogas für Technik und Nutzung entscheidend ist.
Biomethan ist klimaneutral, flexibel einsetzbar und technisch vergleichbar mit
Erdgas. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Biomethan entsteht, wie es genutzt wird und warum es ein wichtiger Baustein der Energiewende ist.
Wie entsteht Biogas und woraus besteht es? Dieser Leitfaden erklärt den biologischen Prozess, zeigt entscheidende Einflussfaktoren und verdeutlicht die Rolle von Biomethan in der Energiewende.
Biogas ist ein vielseitiger Energieträger, der aus Biomasse gewonnen wird – lokal erzeugt, flexibel nutzbar. Dieser Beitrag zeigt, welches Potenzial in Reststoffen steckt und warum Gas aus organischen Quellen ein stabiler Bestandteil der Energiezukunft sein kann.
Jenbacher®-Motoren sind für ihre Effizienz in der Umwandlung von Treibstoff in Energie bekannt. Sie funktionieren nach dem Prinzip der internen Verbrennung, bei der ein Gemisch aus Luft und Treibstoff entzündet wird, um Leistung zu erzeugen.
Erfahren Sie, wie diese fortschrittlichen Motoren Treibstoff in Energie umwandeln, während sie gleichzeitig eine hohe Effizienz und niedrige Emissionen aufrechterhalten.
Jenbacher®-Motorenüberholungen – wie diese Gasmotoren ein zweites Leben erhalten. Erfahren Sie mehr über die Schritte, die notwendig sind, um einen Motor wieder zur Spitzenleistung zu bringen, von der Demontage und Inspektion bis hin zur Wiedermontage und den Tests.