Derzeit stehen 4 gebrauchte Motoren zum Verkauf

Zustandsabhängige Überholung

Wir optimieren Bauteile basierend auf ihrem tatsächlichen Verschleiß.

Zustandsabhängige Überholung

Gemäß dem Wartungsplan müssen Gasmotoren von MWM®, INNIO Jenbacher® und anderen nach 7 Jahren oder etwa 60.000 bis 80.000 Betriebsstunden einer vollständigen Überholung unterzogen werden.

Basierend auf Ihren Anforderungen und unserer Expertise sind wir in der Lage, den Zustand des Motors mithilfe unserer spezialisierten Diagnosewerkzeuge und -methoden zu beurteilen. Wir bestimmen, welche Komponenten tatsächlich ausgetauscht werden müssen und welche für den nächsten Zyklus noch geeignet sind.

Höhere Effizienz

Wir garantieren unseren Kunden mit unseren optimierten Ersatzteilen geringeren Aufwand und eine höhere Leistung.

Unabhängiger Service

Mit unserem Netzwerk in über 40 Ländern bieten wir weltweit eine herstellerunabhängige Dienstleistung an.

Nachhaltigkeit

Wir machen Ihren Motor noch nachhaltiger, indem wir die Betriebsdauer Ihres Gasmotors verlängern.

Wiederverwenden statt wegwerfen

Während einer Überholung werden mehrere Hauptkomponenten, die normalerweise ausgetauscht werden, einer gründlichen Prüfung unterzogen. Wenn ihr aktueller Zustand es erlaubt, werden sie wiederverwendet oder aufgearbeitet, basierend auf dem vom Kunden geplanten Betriebsmuster. Der Service umfasst:

  • Inspektion und Untersuchung der installierten Komponenten.
  • Erstellung eines Untersuchungsberichts.
  • Festlegung der auszutauschenden Komponenten in Absprache mit dem Kunden.
  • Reinigung und Reparatur der wiederverwendeten Komponenten.
  • Zusammenbau von neuen und aufgearbeiteten Motorkomponenten.
  • Leck- und Bauteilprüfung des Motors und seiner Komponenten.
  • Lackierung auf Kundenwunsch.
Re-use instead of throwing away
Gas Engine Overhaul Applications

Interessante Anwendungsbereiche

Diese Art der Überholung ist besonders interessant für Anwendungsbereiche, in denen nur sehr wenige Betriebsstunden anfallen. In diesem Bereich sind die Investitionskosten von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig besteht auch eine hohe Anforderung an die Zuverlässigkeit des Gasmotors.

Spitzenausgleichsanwendungen: Spitzenausgleich bezieht sich auf eine strategische Energiemanagementpraxis, um kurzfristig Spitzenlasten im Netzwerk abzudecken. Dadurch wird die Stabilität des Netzes gewährleistet, selbst wenn Solar- und Windkraftanlagen den Stromverbrauch vorübergehend nicht decken können.

Inselbetrieb: Beim Inselbetrieb wird ein Stromversorgungssystem oder Stromnetz autonom und unabhängig vom Hauptstromnetz betrieben. Dieser Zustand tritt häufig in abgelegenen Gebieten oder bei dezentralen Energiequellen wie Solar- oder Windkraftanlagen auf. Im Inselbetrieb versorgt die Anlage die lokalen Verbraucher direkt mit erzeugter Energie, ohne auf externe Stromquellen angewiesen zu sein. Dadurch wird auch während Störungen im Hauptstromnetz und in instabilen Netzen eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.

Es gibt unzählige Anwendungen, in denen die Erzeugung von Strom und Wärme von großem Vorteil sein kann. Entweder zur Reduzierung der Betriebskosten von Industrieanlagen oder Gewächshausanwendungen, zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit oder als Geschäftsmodell als Strom- und Wärmeerzeuger. Vorteile für unsere Kunden in einer zustandsbasierten Überholung: Durch die Nutzung der Restlebensdauer von Schlüsselkomponenten können wir die Überholungskosten für unsere Kunden erheblich reduzieren. In einigen Fällen können wir sogar eine Garantieverlängerung basierend auf dem Zustand einzelner Komponenten anbieten.

Anzahl der unterschiedlichen Ersatzteile
0 +
Kundenzufriedenheit
0 %
Belieferte Länder
0
Neuigkeiten
Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Ein Blockheizkraftwerk, oft kurz BHKW genannt, ist eine kompakte Energieerzeugungsanlage, die sowohl Wärme als auch Strom produziert. Diese simultane Produktion wird auch als „Kraft-Wärme-Kopplung“ bezeichnet. Das Besondere an einem BHKW ist seine hohe Effizienz: Indem es die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme nutzt und nicht einfach an die Umgebung abgibt, […]
In einer Welt, die nach nachhaltigeren Energiequellen sucht, spielen Gasmotoren eine entscheidende Rolle. Diese Anlagen sind äußerst vielseitig und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von der Stromerzeugung bis hin zur Wärmeversorgung. Dieser Artikel führt Sie durch den Aufbau von Energieanlagen mit Gasmotorantrieb und beleuchtet die vielen Aspekte, die damit verbunden sind. Einführung in den Gasmotorantrieb […]
Biogas 2 min read
24. Okt 2023
technik
Biogas gilt oft als grüne Alternative zu fossilen Brennstoffen und verspricht eine nachhaltigere Energiezukunft. Gewonnen aus organischen Abfällen, kombiniert es Abfallverwertung mit Energieerzeugung. Doch wie umweltfreundlich ist Biogas tatsächlich? Während seine Produktion klare Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken und Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet beide Seiten der Medaille und untersucht die wahre Umweltbilanz von Biogas. […]
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus, um Kontakt mit dem Expertenteam von PowerUP aufzunehmen.
Wir freuen uns auch darauf, Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zu beantworten.

PowerUP GmbH
Sportplatzweg 2
6135 Stans, Tirol
Austria

Phone: +43 5242 64 666
E-Mail: office@powerup.at

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.