Zustandsabhängige Überholung
Wir optimieren Bauteile basierend auf ihrem tatsächlichen Verschleiß.
Derzeit stehen 4 gebrauchte Motoren zum Verkauf
Zustandsabhängige Überholung
Wir optimieren Bauteile basierend auf ihrem tatsächlichen Verschleiß.
Gemäß dem Wartungsplan müssen Gasmotoren von MWM®, INNIO Jenbacher® und anderen nach 7 Jahren oder etwa 60.000 bis 80.000 Betriebsstunden einer vollständigen Überholung unterzogen werden.
Basierend auf Ihren Anforderungen und unserer Expertise sind wir in der Lage, den Zustand des Motors mithilfe unserer spezialisierten Diagnosewerkzeuge und -methoden zu beurteilen. Wir bestimmen, welche Komponenten tatsächlich ausgetauscht werden müssen und welche für den nächsten Zyklus noch geeignet sind.
Während einer Überholung werden mehrere Hauptkomponenten, die normalerweise ausgetauscht werden, einer gründlichen Prüfung unterzogen. Wenn ihr aktueller Zustand es erlaubt, werden sie wiederverwendet oder aufgearbeitet, basierend auf dem vom Kunden geplanten Betriebsmuster. Der Service umfasst:
Diese Art der Überholung ist besonders interessant für Anwendungsbereiche, in denen nur sehr wenige Betriebsstunden anfallen. In diesem Bereich sind die Investitionskosten von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig besteht auch eine hohe Anforderung an die Zuverlässigkeit des Gasmotors.
Spitzenausgleichsanwendungen: Spitzenausgleich bezieht sich auf eine strategische Energiemanagementpraxis, um kurzfristig Spitzenlasten im Netzwerk abzudecken. Dadurch wird die Stabilität des Netzes gewährleistet, selbst wenn Solar- und Windkraftanlagen den Stromverbrauch vorübergehend nicht decken können.
Inselbetrieb: Beim Inselbetrieb wird ein Stromversorgungssystem oder Stromnetz autonom und unabhängig vom Hauptstromnetz betrieben. Dieser Zustand tritt häufig in abgelegenen Gebieten oder bei dezentralen Energiequellen wie Solar- oder Windkraftanlagen auf. Im Inselbetrieb versorgt die Anlage die lokalen Verbraucher direkt mit erzeugter Energie, ohne auf externe Stromquellen angewiesen zu sein. Dadurch wird auch während Störungen im Hauptstromnetz und in instabilen Netzen eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.
Es gibt unzählige Anwendungen, in denen die Erzeugung von Strom und Wärme von großem Vorteil sein kann. Entweder zur Reduzierung der Betriebskosten von Industrieanlagen oder Gewächshausanwendungen, zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit oder als Geschäftsmodell als Strom- und Wärmeerzeuger. Vorteile für unsere Kunden in einer zustandsbasierten Überholung: Durch die Nutzung der Restlebensdauer von Schlüsselkomponenten können wir die Überholungskosten für unsere Kunden erheblich reduzieren. In einigen Fällen können wir sogar eine Garantieverlängerung basierend auf dem Zustand einzelner Komponenten anbieten.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um Kontakt mit dem Expertenteam von PowerUP aufzunehmen.
Wir freuen uns auch darauf, Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zu beantworten.
PowerUP GmbH
Sportplatzweg 2
6135 Stans, Tirol
Austria
Phone: +43 5242 64 666
E-Mail: office@powerup.at