Derzeit stehen 4 gebrauchte Motoren zum Verkauf

Reparatur von Gasmotoren

Ihr Motor ist bei PowerUP in guten Händen.

Umfangreiche Lösungen für die Reparatur von Gasmotoren

PowerUP verfügt über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Reparatur von Gasmotoren. Egal, ob durch Motorschäden oder für Nachrüstungen und Upgrades – auf PowerUP können Sie sich als Ihren zuverlässigen Servicepartner verlassen!

Die generalüberholten Motoren werden bei Bedarf mit neuen und oftmals verbesserten Teilen ausgestattet. Gleichzeitig wird die verbleibende Lebensdauer der Kernkomponenten nach der Motorüberholung genutzt, um unseren Kunden wie INNIO Jenbacher®, MWM® usw. die besten Lösungen für ihre Bedürfnisse anzubieten.

Die Sanierung der Anlage (Gasmotor, Turbolader, Generator, Kühler und periphere Geräte) erfolgt mithilfe hochwertiger Ersatzteile durch unsere qualifizierten Ingenieure und Servicetechniker – entweder in unserer Werkstatt in Tirol oder direkt vor Ort.

Höhere Effizienz

Wir garantieren unseren Kunden weniger Aufwand und höhere Leistung mit unseren optimierten Ersatzteilen.

Unabhängiger Service

Mit unserem Netzwerk in über 40 Ländern bieten wir einen herstellerunabhängigen Service an – weltweit.

Nachhaltigkeit

Wir machen Ihren Motor noch nachhaltiger, indem wir die Servicezeit Ihres Gasmotors verlängern.

Unser Workflow

Disassembly
Demontage & Inspektion
Reparatur & Reinigung
Assembly
Montage
Finale Inspektion
Lackierung und Versand
Disassembly

01 Demontage & Inspektion

Überprüfung des Zustands des Motors durch eine gründliche und detaillierte Inspektion während der Demontage. Dies umfasst die Inspektion aller Hauptkomponenten sowie des peripheren Equipments.

02 Reparatur & Reinigung

Während der Reparatur (gegebenenfalls mit dem Austausch von Teilen) wird der Gasmotor gründlich gereinigt. Dieser Schritt beinhaltet die Hochdruckreinigung der Kurbelwellen, die Reinigung des Verbrennungskammer sowie die Reinigung der Zylinderköpfe und anderer Motorteile.

Assembly

03 Montage

Bei der Montage des Motors legen wir großen Wert auf die strikte Einhaltung präziser Arbeitsabläufe und höchster Verantwortung.

04 Finale Inspektion

Während der Qualitätsprüfung wird ein vollständiger Inspektionsbericht erstellt, der den Zustand der wichtigen Motorteile detailliert beschreibt.

05 Lackierung und Versand

Der gesamte Motor wird in unserer Lackierkabine frisch in der gewünschten Farbe des Kunden lackiert.

Anschließend wird der Motor zurück zum Kunden gesendet, jedoch erst nach einer Überprüfung auf Vollständigkeit, der Erfassung aller Daten und dem Versiegeln aller Öffnungen.

Shortblock

Shortblock

  • Demontage und Reinigung des Motors
  • Kurbelgehäuse und Kurbelwelle messen und bei Bedarf neu ausrichten
  • Wiederzusammenbau des Motors mit neuen oder überholten Motorkomponenten wie Zylinderköpfen, Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Pleuelstangen, Hauptlagern, Pleuellagern, Zündkerzen, Rollenstößeln, Schubstangen, Kipphebeln usw.
  • Überholung der Ölpumpe, des Ölkühlers und der Mantelwasserpumpe
  • Neuer Schwingungsdämpfer
  • Austausch aller Elastomerteile (O-Ringe, Dichtungen, Gummischienen)
  • Neulackierung

Longblock

  • Demontage und Reinigung des Motors
  • Kurbelgehäuse und Kurbelwelle messen und bei Bedarf neu ausrichten
  • Wiederzusammenbau des Motors mit neuen oder überholten Motorkomponenten (gleich wie beim Shortblock)
  • Überholung des Turboladers, des Ladeluftkühlers, der Ölpumpe, des Ölkühlers, der Mantelwasserpumpe, des Gasvermischers und des Stellantriebs
  • Neuer Schwingungsdämpfer und Blow-by-System
  • Überprüfung und Austausch des Auspuffkrümmers
  • Überholung des Zündsystems
  • Austausch aller Elastomerbauteile
  • Alle Kompensatoren und Sensoren überprüfen und austauschen
  • Neue Verkabelung am Motor
  • Neulackierung
Longblock
Genset

Genset

  • Demontage, gründliche Reinigung und Überprüfung des Kurbelgehäuses, der Kurbelwelle, des Turboladers und des Ladeluftkühlers
  • Vollständige Neumontage des Motors mit neuen oder überholten Teilen (entspricht dem Umfang des Longblocks)
  • Wechselstromgenerator – 400 V, 50 Hz, 1500 U/min:
    Demontage, gründliche Reinigung und Trocknung aller Wicklungselemente, Wiedereinbau und Austausch der Lager des Wechselstromgenerators
  • Aggregat-Zubehör und Montage: Motor, flexible Kupplung, Glockengehäuse und Generator werden auf dem Grundrahmen montiert. Es wird ein automatisches Nachfüllsystem, ein System zur Vorwärmung des Mantelwassers, ein Luftfilter, ein Lufteinlasskanal, ein Blow-by-Filter, Anti-Vibrations-Montage und eine vollständige Verkabelung am Aggregat verwendet.
  • Motorsteuerungspanel & Schnittstellenpanel
  • Haupt-Gasleitung für Biogas (50-60 % CH4)
Anzahl der unterschiedlichen Ersatzteile
0 +
Kundenzufriedenheit
0 %
Belieferte Länder
0
Neuigkeiten
Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Ein Blockheizkraftwerk, oft kurz BHKW genannt, ist eine kompakte Energieerzeugungsanlage, die sowohl Wärme als auch Strom produziert. Diese simultane Produktion wird auch als „Kraft-Wärme-Kopplung“ bezeichnet. Das Besondere an einem BHKW ist seine hohe Effizienz: Indem es die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme nutzt und nicht einfach an die Umgebung abgibt, […]
In einer Welt, die nach nachhaltigeren Energiequellen sucht, spielen Gasmotoren eine entscheidende Rolle. Diese Anlagen sind äußerst vielseitig und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von der Stromerzeugung bis hin zur Wärmeversorgung. Dieser Artikel führt Sie durch den Aufbau von Energieanlagen mit Gasmotorantrieb und beleuchtet die vielen Aspekte, die damit verbunden sind. Einführung in den Gasmotorantrieb […]
Biogas 2 min read
24. Okt 2023
technik
Biogas gilt oft als grüne Alternative zu fossilen Brennstoffen und verspricht eine nachhaltigere Energiezukunft. Gewonnen aus organischen Abfällen, kombiniert es Abfallverwertung mit Energieerzeugung. Doch wie umweltfreundlich ist Biogas tatsächlich? Während seine Produktion klare Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken und Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet beide Seiten der Medaille und untersucht die wahre Umweltbilanz von Biogas. […]
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Bitte füllen Sie das Formular aus, um Kontakt mit dem Expertenteam von PowerUP aufzunehmen.
Wir freuen uns auch darauf, Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zu beantworten.

PowerUP GmbH
Sportplatzweg 2
6135 Stans, Tirol
Austria

Phone: +43 5242 64 666
E-Mail: office@powerup.at

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.